
















Connected Islands
Kunstraum Engländerbau, Vaduz
12. August - 5. Oktober 2025
With Connected Islands, Luigi Archetti creates an immersive, multi-sensory experience at the interface of art and music in the Kunstraum Engländerbau. ‘Connected Islands’ is a metaphor for Luigi Archetti's artistic work, which is characterised by the combination of different forms of artistic expression, the creation of complex reference systems and the bridging of boundaries between visual and auditory experiences. The various elements in the exhibition function as autonomous bodies in space and form a multi-layered system. Within this system, references, analogies, correspondences and resonances can be experienced both in terms of content and aesthetics at the interface between music and art. The interplay of the various works creates immersive, multi-sensory experiential spaces for visitors to the exhibition.
The series of drawings ‘Partituren (Resonanzrauschen)’ plays a central role. These drawings depict ‘imaginary music’, but are not intended as instructions for musicians. Rather, they are intended to open up a ‘musically characterised mental space’ when viewed.
Various materials and objects from the field of music, such as instruments, utensils and microphones, refer to the acoustic world. These objects are also used as plastic-visual material, creating a simultaneous perception of optical and acoustic presence. The exhibition questions the unambiguity of phenomena and concepts. It deliberately provokes interactions between the visible and the audible. This opens up unfamiliar and surprising horizons of meaning and creates resonance and intermediate spaces for ‘reasoning’. The Kunstraum Engländerbau thus becomes an active resonance space between the visitors and the exhibited works.
Connected Islands
Kunstraum Engländerbau, Vaduz
12. August - 5. Oktober 2025
Luigi Archetti schafft mit Connected Islands ein immersives, multisensorisches Erlebnis an der Schnittstelle von Kunst und Musik im Kunstraum Engländerbau. „Connected Islands“ ist eine Metapher für Luigi Archettis künstlerisches Schaffen, das gekennzeichnet ist von der Verbindung verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen, der Schaffung komplexer Bezugssysteme und der Überbrückung von Grenzen zwischen visuellen und auditiven Erfahrungen. Die verschiedenen Elemente in der Ausstellung fungieren als autonome Körper im Raum und bilden ein vielschichtiges System. Innerhalb dieses Systems werden Referenzen, Analogien, Korrespondenzen und Resonanzen sowohl inhaltlich als auch ästhetisch an der Schnittstelle von Musik und Kunst erfahrbar gemacht. Das Zusammenspiel der diversen Werke schafft immersive, multisensorische Erlebnisräume für die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung.
Eine zentrale Rolle spielt die Zeichnungsserie „Partituren (Resonanzrauschen)“. Diese Zeichnungen stellen eine „imaginäre Musik“ dar, sind jedoch nicht als Handlungsanweisungen für Musiker gedacht. Vielmehr sollen sie bei der Betrachtung einen „musikalisch geprägten Denkraum“ eröffnen.
Diverse Materialien und Objekte aus dem Bereich der Musik wie Instrumente, Utensilien und Mikrofone verweisen auf die akustische Welt. Auch werden diese Objekte als plastisch-visuelles Material eingesetzt, wodurch eine gleichzeitige Wahrnehmung von optischer und akustischer Präsenz entsteht. Die Ausstellung hinterfragt die Eindeutigkeit von Erscheinungen und Begriffen. Sie provoziert bewusst Wechselwirkungen zwischen Sichtbarem und Hörbarem. Dadurch werden ungewohnte und überraschende Bedeutungshorizonte eröffnet sowie Resonanz- und Zwischenräume zum „Räsonieren“ geschaffen. Der Kunstraum Engländerbau wird so zu einem aktiven Resonanzraum zwischen den Besucherinnen und Besuchern und den ausgestellten Werken.