Villa Renata, Basel
03 until 24 september 2017
Villa Renata, Basel
03 bis 24 September 2017

Excerpt from the video: THE DOOR

Stanze 
Villa Renata, Basel
3 to 24 September 2017

Eight artistic positions from two generations come together for four weeks under the roof of Villa Renata.
The architectural structure of the house becomes the concept of the self-curated exhibition: the artists move into their rooms, giving space to their thoughts - haptically, sculpturally, installatively.  The cosy room layout leaves a comfortable distance between the different positions. The nonchalant and the static, the performative and the impressive take place in the seclusion of the rooms. At the same time, this arrangement will create new stanzas (stanzas) - frictions that combine the old with the new.

With: Luigi Archetti, Eva Bertschinger, Federica Gärtner, Catrin Lüthi K, Reto Müller, Nea Nei, Bianca Pedrina, Olivia Wiederkehr
In this project, Luigi Archetti is realising an expansive installation (including a video) entitled: The Door.
​​​​​​​
Enter the house alone and unseen - and don't even think about an exhibition. Because then "art" is already taking hold and, with its knowledge of who and where, prematurely blows away what has only just found its way here as a hunch and trace. For once, let's take the now of things: How it calls images and objects to the witness stand beyond biographies. How surfaces and props mine the memory of living. How accessories of a fictitious future inscribe what we consider archaic and long gone. Hazel trees celebrate a precise rebelliousness as picture rails. A side table invokes the sorcerer's apprentice, a dark curtain covers the lamp of all things - or extends its shade in an old-fashioned, floor-length manner. In the green-painted basement, the outline of a billiard table is a dazzling monument to the supposed gambling den.
Where else can one illuminate domestic intimacy so ruthlessly? Where else can the naked kitchen, a parquet floored room, the view of the treetops be appropriated in the mind's eye? The parlour that rises from the void seems to rekindle silenced narratives. The analogue simulation of furniture plays with our ideas of bourgeois existence. Does it still exist, or is it a fibbing dream, a reflection, a collage, a surreal projection? The traces left behind by the former life in the house are temporarily reinforced. Secret passions upholster the pink couch on the ground floor. When plastic was still new, a woman scrubbed the cellar floor. In the kitchen, the wind plays with a plastic skin from today, while upstairs a cloud painting rebels against the box-like confines. And wherever something foreign settles in, it illuminates what has long been there: the colour of walls or doors, floor tiles, functional neon lights.
The villa is silent. What takes over room after room in an analogue and tangible way keeps language at bay. Even when someone in a black outfit elicits jazzy sounds from his electric guitar with insulated doors, it is done wordlessly, in introverted concentration: to each his own chamber, for himself, alone. The boundary between the past and the present has always been in motion and perhaps escapes through the door, which is only ajar. The seam between then and now can be moved for a long time. A room reports: what could have been. What a house dreams of. The disappearance and invention of its inhabitants, not a shared flat.
Text by: Isabel Zürcher
Stanze
Villa Renata, Basel
3. bis 24. September 2017

Acht künstlerische Positionen aus zwei Generationen treffen während vier Wochen unter dem Dach der Villa Renata aufeinander.
Die architektonische Struktur des Hauses wird dabei zum Konzept der selbstkuratierten Ausstellung: die Künstler beziehen ihre Zimmer, geben darin ihren Gedanken Raum – haptisch, plastisch, installativ.  Die wohnliche Raumaufteilung belässt die behagliche Distanz, der sich fremden Positionen. Das Nonchalante und das Statische, das Performative und das Impressive geschieht in der Zurückgezogenheit der Räume . Gleichzeitig werden durch diese Anordnung neue Stanzen (Strophen) entstehen – Friktionen, die Altes mit Neuem verbinden. 

Teilnehmende KünstlerInnen:  Luigi Archetti, Eva Bertschinger, Federica Gärtner, Catrin Lüthi K, Reto Müller, Nea Nei, Bianca Pedrina, Olivia Wiederkehr
Luigi Archetti realisiert im diesem Projekt eine raumgreifende Installation mit dem Titel: Die Türe.
​​​​​​​
Allein und ungesehen möge man das Haus betreten – und an eine Ausstellung schon gar nicht denken. Denn dann greift schon „Kunst“ um sich und bläst mit ihrem Wissen ums Wer und Wohin voreilig fort, was als Ahnung und Spur eben erst hier Einzug hielt. Lassen wir für einmal das Jetzt der Dinge gelten: Wie es jenseits von Lebensläufen Bilder und Gegenstände in den Zeugenstand ruft. Wie Oberflächen und Requisiten nach der Erinnerung ans Wohnen schürfen. Wie Accessoires einer fiktiven Zukunft einschreiben, was uns als archaisch und längst überwunden gilt. Haselbäume feiern als Bilderstangen eine präzise Widerspenstigkeit. Ein Beistelltisch ruft den Zauberlehrling auf, ein dunkler Vorhang verhüllt ausgerechnet die Lampe – oder verlängert altmodisch und bodenlang deren Schirm. Im grün getünchten Keller setzt der Umriss eines Billard-Tisches der mutmasslichen Spielhölle blendend ein Denkmal.
Wo schon darf man die häusliche Intimität so schonungslos ausleuchten. Bei wem sich gedanklich die nackte Küche, ein parkettiertes Zimmer, den Blick in die Baumkronen aneignen. Der aus der Leere auferstehende Salon scheint verstummte Erzählungen wieder aufzufädeln. Die analoge Simulation von Mobiliar treibt ihr Spiel mit unseren Ideen der bürgerlichen Existenz. Gibt es sie noch, oder ist sie ein flunkernder Traum, eine Spiegelung, Collage, surreale Projektion? Was das einstige Leben im Haus an Fährten hinterliess, findet temporär Verstärkung. Geheime Leidenschaften polstern die rosa Liege im Erdgeschoss. Als Kunststoff noch neu war, schrubbte eine Frau den Kellerboden. In der Küche spielt der Wind mit einer Plastikhaut von heute, während oben ein Wolkenbild gegen die schachtelförmige Enge rebelliert. Und überall, wo etwas Fremdes sich einnistet, leuchtet es aus, was schon lange war: Die Farbe von Wand oder Türen, Bodenfliesen, funktionale Neonleuchten.
Stumm ist die Villa. Was analog und greifbar Zimmer um Zimmer einnimmt, hält Sprache von sich fern. Auch, wenn einer im schwarzen Outfit seiner E-Gitarre mit Isoliertüren jazzige Sounds entlockt, erfolgt das wortlos, in introvertierter Konzentration: jedem seine Kammer, für sich, allein. Die Grenze zwischen Dagewesenem und Hinzugefügtem war immer in Bewegung und entweicht, vielleicht, durch die nur angelehnte Tür. Die Naht zwischen Damals und Jetzt bleibt auf lange verschiebbar. Ein Zimmer rapportiert: was hätte gewesen sein können. Wovon ein Haus träumt. Das Verschwinden und Erfinden seiner Bewohner, keiner Wohngemeinschaft.
Text von: Isabel Zürcher
Back to Top